Datenschutzerklärung
Selbstverständlich beachten wir bei dem Betrieb dieser Website die rechtlichen Vorgaben beim Datenschutz. Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten Informationen zum Umgang mit Ihren Daten beim Besuch unserer Seiten und bei der Nutzung unserer Service- und Informationsangebote zusammengestellt.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ
Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden nicht veröffentlicht und nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck verwendet. Werden Daten gelöscht, besteht innerhalb von 30 Tagen Gelegenheit zu deren Wiederherstellung. Diese sind danach unwiderruflich aus der Datensicherung entfernt.
Personen unter 16 Jahren sollten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln, es sei denn die Zustimmung der Eltern oder Sorgeberechtigten (Träger der elterlichen Verantwortung) wurde erteilt (Art. 8 Abs. 1 DSGVO). Die Zustimmung muss dann ausdrücklich in der Nachricht vermerkt sein (Art. 8 Abs. 2 DSGVO). Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht.
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Sie sind allerdings für die mit dem Hosting beauftragten Dienstleister einsehbar. Darüber hinaus werden Daten, die beim Zugriff auf Seiten in dieser Domain protokolliert oder für einen speziellen Dienst erhoben worden sind, nur an Dritte übermittelt,
- soweit wir gesetzlich oder durch richterliche bzw. staatsanwaltschaftliche Anordnung dazu verpflichtet sind oder
- die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
Wir weisen an dieser Stelle aber ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung von Sozialen Medien, die über dieses Internetangebot – nach vorheriger Einwilligung – erreichbar sind, auch die Übermittlung von personenbezogenen Daten beinhalten kann.
PROTOKOLL- ODER LOG-DATEIEN
Das Internetangebot wird bei Jimdo.com gehostet.
Bei der Nutzung unseres Informationsangebotes werden dort personenbezogene Daten, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen, erhoben und über so genannte Protokoll- oder Log-Dateien vorübergehend gespeichert. Dies ist schon aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen alle Funktionalitäten unserer Website und die Sicherheit unseres Angebotes zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 DSGVO i. V. m. § 3 Abs. 1 DSG NRW).
Die folgenden Daten werden bei jedem Aufruf der Website erhoben:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name des aufgerufenen Internetdienstes, der aufgerufenen Ressource und der verwendeten Aktion
- Abfrage, die der Client gestellt hat
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners
- Clientinformationen (u. a. Browser, Betriebssystem)
Diese Daten aus den Protokoll- bzw. Logdateien dienen zur Abwehr und Analyse von Angriffen auf unsere Website und werden bis zu 48 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach sechs Wochen endgültig gelöscht.
KONTAKTAUFNAHME ÜBER KONTAKTFORMULARE
Für Ihre Kontaktaufnahme bieten wir Euch auf dieser Website die Zugangsmöglichkeit über ein Kontaktformular an. Sofern Ihr diese Möglichkeit nutzt, erfolgt die Eingabe personenbezogener Daten auf ausdrücklich freiwilliger Basis (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Hier können gespeichert werden:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Nachricht
- Zeitstempel
- IP-Adresse
Bei der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten gespeichert werden, damit wir Ihrem Anliegen entgegen kommen können.
BETROFFENENRECHTE
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO i. V. m. § 12 DSG NRW)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO i. V. m. § 10 DSG NRW)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO i. V. m. § 10 DSG NRW)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO i. V. m. § 14 DSG NRW)
Soweit eine Verarbeitung auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), haben Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt.
Sie haben zudem das Recht, sich nach Art. 77 DSGVO i. V. m. § 29 DSG NRW bei der vorgenannten Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
SOZIALE MEDIEN
Es werden Soziale Medien über Plugins eingebunden. Diese werden so angeboten, dass Daten erst nach Eurer Zustimmung mittels einer sogenannten "Zwei-Klick-Lösung" übertragen werden können. Im Zuge dessen werdet sie dazu aufgefordert, ausdrücklich und wissentlich zu entscheiden, ob sie Plugins sozialer Medien nutzen möchtet. Erst nach dieser Zustimmung können sie auf die Sozialen Medien zugreifen.
Wenn sie Soziale Medien aktivieren, gelten für diese Anwendungen stets die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes. Wir bitten deshalb ausdrücklich darum, vor der Aktivierung die entsprechenden Datenschutzbestimmungen zu beachten, weil im Zweifelsfall bei jedem Aufruf der Sozialen Medien von Ihrem Rechner Daten unmittelbar an deren Betreiber übertragen werden.
Welche Daten erhoben und wie sie im Einzelfall verarbeitet werden, ist von keinem der Dienste vollumfänglich bekannt. Mit hoher Sicherheit werden mindestens folgende Daten erfasst, auch wenn Sie nicht angemeldet sind:
- IP-Adresse
- Uhrzeit des Webseitenaufrufs
- URL der Webseite, auf der das Plugin zum Einsatz kommt
- Standortbezogene Informationen (bei mobilen Endgeräten)
- Gerätebezogene Informationen (z. B. das verwendete Betriebssystem und Browserinformationen)
- zuvor besuchte Webseiten zu Werbezwecken
- Daten unbeteiligter Dritter (z. B. E-Mail-Adressen bei Weiterempfehlungen)
Falls nicht anders angegeben, kann bei allen Diensten davon ausgegangen werden, dass zur Datenerfassung folgende Technologien in Plugins zum Einsatz kommen:
- Cookies (z. B. dauerhafte Speicherung ihrer Login-Daten), dies kann auch durch Drittanbieter wie Werbekunden geschehen
- Log-Dateien (Speicherung der Cookie-Daten auf den Servern des Dienstes)
- Analyse-Skripte (z. B. Erfassung des Click-Verhaltens auf einer Seite)
- Weiterleitung von geposteten Links (vorrangig bei Facebook und Twitter)
- Lokale Dateispeicherung (z. B. dauerhafte Zwischenspeicherung von Bildern)
Alle Dienste geben personenbezogene Daten weiter
- an beauftragte Drittanbieter zur Erbringung ausgelagerter Dienstleistungen (z. B. Newsletter) und
- an Behörden, wenn Sie dazu rechtlich verpflichtet sind oder Verdacht auf eine Rechtsverletzung besteht, sowie
- an neue Geschäftsinhaber im Falle eines Firmenaufkaufs oder einer Insolvenz.